Meine therapeutischen Angebote

Die Formate „Freiheit beginnt im Kopf – Basis“ und „Freiheit beginnt im Kopf – begleitetsind strukturierte Begleitprozesse für Frauen, die sich nach innerer Ruhe, Klarheit und Selbstbestimmung sehnen – und sich gleichzeitig im Kreislauf aus Selbstzweifeln, Schuld und überhöhten Ansprüchen gefangen halten. 
Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die spüren: So wie es ist, kann es nicht weitergehenaber ich weiß auch nicht, wie ich da rauskomme. 

Erstkontakt & Kennenlernen

Der erste Schritt in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist das persönliche Kennenlernen. 

Ich biete Ihnen ein unverbindliches, kostenfreies Vorgespräch von etwa 15 Minuten an, telefonisch oder per Zoom. Dieses Gespräch dient dazu, dass wir uns einen ersten Eindruck voneinander verschaffen und gemeinsam klären können, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt. Sie haben Raum, Ihre Fragen zu stellen, und ich gebe Ihnen einen transparenten Einblick in meine Arbeitsweise. 

Wenn Sie sich anschließend für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir ein ausführliches Erstgespräch (50 Minuten). Dieses ist kostenpflichtig und stellt bereits eine vollwertige therapeutische Sitzung dar. Hier widmen wir uns Ihrem Anliegen intensiver, klären Ziele, sprechen über mögliche Herangehensweisen und die nächsten Schritte. 

Am Ende entscheiden Sie in Ruhe, ob und in welchem Rahmen Sie mit mir weiterarbeiten möchten.  

Ich biete Ihnen ein Basis- und ein Pluspaket an:

Paket 1

Freiheit beginnt im Kopf – Basis 

In diesem strukturierten Prozess begleite ich Sie dabei, sich vom inneren Druck zu lösen, deine Selbstwirksamkeit zu stärken und mehr Klarheit im Denken, Fühlen und Handeln zu gewinnen. Gemeinsam arbeiten wir an überhöhten Ansprüchen, Selbstzweifeln und den Mustern, die Sie erschöpfen – hin zu mehr Ruhe, Selbstmitgefühl und innerer Freiheit. 

Enthalten: 
– ca. 10 psychotherapeutische Einzelsitzungen à 50 Minuten (in Wiesbaden oder online) 
– Zielklärung, Prozessplanung & individuelle Methodenauswahl 
– Selbstreflexionsübungen, strukturierende Arbeitsblätter und Handouts zur Vertiefung 

Kosten pro Sitzung: 110 € 

Dauer: ca. drei Monate 

Abrechnung: pro Sitzung nach GebüH Ziffer 19.2 

Die Höhe des Honorars orientiert sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Der Wert der Zusammenarbeit liegt jedoch nicht in der einzelnen Sitzung, sondern im Gesamtprozess, den wir gemeinsam gestalten. 

Freiheit beginnt im Kopf – Premium

Dieses Format enthält alle Elemente der Basis-Variante – und bietet Ihnen darüber hinaus begleitende Impulse zwischen den Sitzungen, um Ihre Entwicklung noch besser im Alltag zu verankern. 

Für Frauen, die sich nicht nur in der Sitzung verändern, sondern auch zwischen den Terminen aktiv dranbleiben möchten – mit gezielten, wertschätzenden Anstößen. 

Zusätzlich enthalten: 
– 1 kurzer Impuls oder Rückmeldung zwischen den Sitzungen (per E-Mail oder Sprachnachricht) 
– 1 Nachklang-Sitzung à 30 Minuten (ca. 2–4 Wochen nach Abschluss) 
– bevorzugte Terminvergabe (z. B. auch kurzfristigere Termine möglich) 

Kosten pro Sitzung: 125 € 

Abrechnung: pro Sitzung nach GebüH Ziffer 19.2 

Zusatzleistungen: therapiebegleitend, nicht separat berechnet 

Auch hier gilt: Die Höhe des Sitzungshonorars entspricht der GebüH – im Zentrum steht jedoch der therapeutische Gesamtprozess, nicht die Einzelsitzung als Produkt. 

Reduzierte Plätze in besonderen Lebenslagen

Mir ist bewusst, dass psychotherapeutische Begleitung für manche Menschen schwer finanzierbar istgerade in Übergangsphasen wie Studium, Arbeitslosigkeit oder Alleinerziehendenzeit.   

Deshalb halte ich pro Quartal eine begrenzte Anzahl reduzierter Plätze für Menschen in besonderen Lebenslagen frei. Sprich mich gerne an, wenn du dich in einer solchen Situation befindest. Gemeinsam finden wir einen fairen Rahmen. 

Hinweis zur Abrechnung und Erstattung

Die psychotherapeutischen Sitzungen werden einzeln nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH), Ziffer 19.2, abgerechnet. Jede Sitzung dauert 50 Minuten und wird entsprechend dokumentiert und berechnet, sie erhalten die Rechnungen auf Wunsch nach jeder Sitzung oder im monatlichen Rhythmus (per E-Mail), die Bezahlung erfolgt bar oder per Überweisung/Paypal. 

Die Begleitformate stellen keine Pauschalpreise dar, sondern therapeutisch strukturierte Prozesse zur Orientierung. 

  • Die Kosten für die Einzelsitzungen können in der Regel bei privaten Krankenversicherungen oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen eingereicht werden. 
  • Bitte klären Sie die Erstattungsfähigkeit vorab mit Ihrer Versicherung. 
  • Die begleitenden Impulse und die Nachklang-Session verstehen sich als therapiebegleitende Elemente ohne gesonderte Berechnung. 

Hinweis zur Einlösung der Sitzungen

Beide Formate sind auf ca. drei Monate angelegt. Nicht in Anspruch genommene Sitzungen sollten idealerweise innerhalb von vier Monaten ab dem ersten Termin (bzw. dem vereinbarten Startdatum) eingelöst werden, damit der therapeutische Prozess wirksam und konsistent bleibt. 
Sollte eine längere Unterbrechung notwendig sein (z. B. aus gesundheitlichen Gründen), finden wir gemeinsam eine Lösung. Bitte sprechen sie mich jederzeit gerne an.  

Vorteile der Selbstzahlung

Wenn Sie Ihre Sitzungen selbst zahlen, genießen Sie wichtige Vorteile: 
 
Volle Diskretion: Es wird keine Diagnose an Ihre Krankenkasse übermittelt, was spätere Nachteile bei Versicherungen wie zum Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung vermeiden kann. 
Schneller Start: Sie müssen keine Wartezeit oder Antragsverfahren durchlaufen. Der Einstieg ist kurzfristig möglich. 
Therapie nach Maß: Sie wählen Methode, Tempo und Umfang selbst, unabhängig von Vorgaben der Krankenkasse. 
Eigenverantwortung und Flexibilität: Auch präventive oder unterstützende Gespräche ohne Diagnose sind möglich. 
Coaching steuerlich absetzbar: Coaching kann unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten oder Fortbildungskosten geltend gemacht werden. Bitte klären Sie dies mit Ihrer steuerlichen Beratung. 

Selbstzahlung schafft einen geschützten, unabhängigen Raum für persönliche Entwicklung – klar, vertraulich und flexibel. 

Tipp: Es gibt private Zusatzversicherungen, die Heilpraktikerleistungen für Psychotherapie anteilig erstatten. Sie können sich darüber bei einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten lassen.