Über mich

Ein Bild, welches mich zeigt

Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, ein Bewusstsein für sein wahres Selbst zu entwickeln – und sich von erlernten Gedankenmustern zu befreien, die sie klein halten. Ein bewussterer Umgang mit sich selbst eröffnet neue Freiheitsgrade, mehr Selbstvertrauen und die Möglichkeit, das eigene Leben stimmiger zu gestalten. 
Mein Name ist Frischta Wendel, ich praktiziere als Heilpraktikerin für Psychotherapie – und begleite Frauen auf diesem Weg. 

Ich arbeite therapeutisch mit Frauen, die spüren, dass sie innerlich feststecken und gleichzeitig ahnen, dass mehr möglich ist: mehr Klarheit, mehr Selbstbestimmung. 

Ich war unzufrieden in meinem Beruf, obwohl ich gute Arbeitgeber hatte, verantwortungsvolle Aufgaben, ein sicheres und gutes Gehalt, aber mir fehlte etwas: Tiefe. Sinn. Der echte menschliche Impact. „Soll das jetzt alles gewesen sein?“ fragte ich mich selbst immer wieder. Anfangs leise, dann immer lauter und vehementer. Trotz Ängsten und Zweifeln habe ich gekündigt und einen neuen Weg eingeschlagen. Das ist nun viele Jahre her und kommt mir wie ein anderes Leben vor, ich schmunzele darüber mittlerweile. 

Heute bin ich Teilzeit in einem internationalen Konzern tätig und arbeite als Spezialistin im Bereich Rekrutierung. Ich mag diese Arbeit sehr – die Klarheit, die Struktur, die Wirksamkeit im direkten Kontakt mit Menschen. Sie ist für mich nicht nur ein schöner Ausgleich zur therapeutischen Arbeit, sondern gibt mir auch ein Stück berufliche Stabilität, die ich in meiner aktuellen Lebenssituation sehr schätze. 

Ich bin mit circa 3 Jahren nach Deutschland gekommen und habe erfahren, was es bedeutet, sich anzupassen, Erwartungen zu erfüllen und alles richtig machen zu wollen, um dazuzugehören, um gemocht zu werden, akzeptiert zu werden. 

In meinen frühen Zwanzigern begegnete ich den Lehren von Eckhart Tolle, die mich tief geprägt haben. Die Erkenntnis, dass wir nicht unsere Gedanken sind – und dass wir uns von ihnen innerlich lösen können – hat meinen Blick auf das Leben verändert. Diese Idee war mir damals vollkommen neu, heute ist sie die Grundlage meines eigenen Denkens und meiner Arbeit. 

Diese Haltung deckt sich in erstaunlicher Weise mit dem, was ich heute therapeutisch anwende: Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT). Sie verbindet psychologische Tiefe mit Klarheit, Struktur und echter Veränderungsarbeit. Ich empfinde sie als das Werkzeug, um in die Umsetzung kommen zu können. Deshalb habe ich sie von Grund auf gelernt – und arbeite heute mit großer Überzeugung in diesem Verfahren.  

Es freut mich, wenn Klientinnen erkennen: 
„Ich muss nicht mehr nach den alten Regeln leben. Ich kann das verändern, ich muss so nicht weitermachen.“ 
Und wenn sie beginnen, aus dem selbst errichteten inneren Gefängnis auszubrechen – Schritt für Schritt, mit wachsendem Bewusstsein, innerer Klarheit und wachsender Freiheit. 

Vita & Qualifikationen 

  • Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre, Hochschule Mainz
  • Mehrjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmensgrößen, Branchen und Rollen (u. a. Führung, Recruiting, Organisationsentwicklung)
  • Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie, Patmos Heilpraktikerschule
  • Fachfortbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers, Paracelsus Heilpraktikerschule
  • Psychotherapeutische Grundausbildung (multimodale Kurzzeittherapie & Krisenintervention): 220 Seminarstunden, 250 Lernstunden, Falldokumentationen, Intervision (Peter J. Winzen, Bernhard Tille)
  • Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitsamt Rheingau-Taunus-Kreis
  • Fortbildung „Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung“ Dr. Harlich Stavemann, IVT, Hamburg
  • Ersthelferin für psychische Gesundheit (MHFA)
  • Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT), am IVT (Hamburg) Dr. Harlich Stavemann, akkreditiert durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg
    • Ausbildung, Kasuistik und Supervision