„Der Beginn der Freiheit ist die Erkenntnis, dass du nicht der Denker bist.“
Eckhart Tolle

Über mich
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Willkommen – schön, dass Sie hier sind.
Mein Name ist Frischta Wendel und ich wende die integrative kognitive Verhaltenstherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) an. In meiner Arbeit geht es nicht darum, alles schönzureden oder schnelle Lösungen zu liefern. Sondern darum, hinzusehen; ehrlich, differenziert und auf Augenhöhe.
Ich begleite Frauen, die bereit sind, Verantwortung für ihr inneres Erleben zu übernehmen und die sich mehr wünschen als nur „funktionieren“. In meiner Praxis schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Sie sich mit sich selbst auseinandersetzen können, mit Ihren Gedanken, Gefühlen, Mustern und dem, was darunter liegt.
Selbstwert, innere Ruhe und Klarheit entstehen nicht durch Anpassung, sondern durch Bewusstheit und Veränderung. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu erkennen und ihn mutig zu gehen.
Vielleicht erleben Sie Phasen, in denen Sie sich innerlich unter Druck setzen, weil vieles gleichzeitig Ihre Aufmerksamkeit fordert. Die sogenannte „Rush Hour des Lebens“ – die Jahre zwischen 25 und 45, es ist viel los: Beruf, Kinder, Partnerschaft, vielleicht ein Hausbau oder die Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige, sie möchten oder haben Kinder. Alles scheint wichtig, und Sie setzen sich zusätzlich unter Druck, weil Sie meinen, funktionieren zu müssen – selbst wenn ihr Körper ausgelaugt ist.
Ihre Gedanken kreisen unaufhaltsam. Nachts liegen Sie wach, grübeln über mögliche Katastrophen, bewerten sich streng und schlafen schlecht. Die Anspannung wirkt sich zunehmend auf Ihr Wohlbefinden aus – psychisch wie körperlich. Und vielleicht merken Sie, dass Ihre Reizschwelle sinkt: gegenüber Ihren Kindern, Ihrem Partner oder sich selbst.
Kennen Sie das:
– In bestimmten Situationen machen Sie sich viele Gedanken darüber, was andere über Sie denken könnten.
– Sie sorgen sich häufig, Fehler zu machen oder nicht zu genügen.
– In Gesellschaft geraten Sie schnell unter Druck, wenn Sie denken, nicht gut genug zu sein – äußerlich oder innerlich.
– Kritik oder Ablehnung trifft Sie oft besonders hart und beschäftigt Sie lange.
– Sie neigen dazu, sich stark an den Erwartungen anderer zu orientieren – manchmal auf Kosten Ihrer eigenen Bedürfnisse oder Ziele.
– Entscheidungen fallen Ihnen schwer, solange Sie nicht ganz sicher sind, dass es die richtige Wahl ist.
– In Gruppen oder im Kontakt mit fremden Menschen fühlen Sie sich manchmal gehemmt oder verunsichert.
– Sie setzen sich häufig unter Druck, sehr viel leisten zu müssen, um sich selbst zu beweisen oder anderen zu gefallen.
– Es fällt Ihnen schwer, nachzugeben oder Fehler einzugestehen, ohne sich innerlich abzuwerten.
– Kränkungen oder Rückschläge beschäftigen Sie länger, als Ihnen lieb ist.
– Wenn Sie nicht produktiv sind, stellt sich manchmal das Gefühl ein, nicht wichtig oder wertvoll zu sein.
Viele Menschen, die zu mir kommen, erleben Symptome wie Erschöpfung, innere Unruhe, Grübeln, Entscheidungsblockaden, Ängste oder depressive Verstimmungen. Auch starker Perfektionismus, Schamgefühle oder ein kritischer Blick auf sich selbst sind häufige Themen.
Ich arbeite mit der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie (IKVT), einem modernen, strukturierten und gleichzeitig sehr persönlichen Ansatz.
Im Unterschied zur klassischen Verhaltenstherapie geht es dabei nicht nur darum, neues Verhalten einzuüben, sondern um ein tieferes Verständnis Ihrer inneren Haltungen, Bewertungen und Denkgewohnheiten.
Symptome verstehe ich nicht als Störung, die „weg muss“, sondern als Hinweise – sie zeigen, wo alte Denk- und Verhaltensmuster wirken, oft unbewusst, oft geprägt durch Erfahrungen aus der Kindheit.
Gemeinsam erkunden wir, was Sie geprägt hat, welche Bewertungen und Bedürfnisse sich hinter den Symptomen verbergen – und wie Sie neue, hilfreiche und wohlwollende Denk- und Handlungsmuster entwickeln können.
Veränderung entsteht nicht durch äußeren Druck, sondern durch ein tieferes inneres Verstehen – mit Klarheit, Selbstwirksamkeit und innerem Spielraum.
Vielleicht geht es bei Ihnen (noch) nicht um Symptome – sondern um eine Entscheidung, die Sie nicht mehr loslässt.
Manche Menschen kommen zu mir nicht mit der Frage: Was stimmt nicht mit mir?, sondern mit der Frage: Was soll ich tun?
– Soll ich noch ein Kind bekommen?
– Soll ich in meiner Partnerschaft bleiben – oder gehen?
– Soll ich den Pflegewunsch meiner Eltern erfüllen – oder ablehnen?
– Soll ich den sicheren Job aufgeben und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?
Im Rahmen eines Coachings begleite ich Sie in solchen Entscheidungsprozessen – mit Raum, Struktur und dem Blick auf das, was für Sie stimmig ist.
Coaching ersetzt keine Psychotherapie, kann aber eine hilfreiche Unterstützung sein, wenn es um persönliche Klärung, Neuorientierung oder mutige Schritte geht.
Es geht nicht darum, noch besser zu funktionieren.
Es geht darum, einen bewussteren, ehrlichen Umgang mit sich selbst zu entwickeln – und Schritt für Schritt mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Ich lade Sie ein, innezuhalten, hinzuschauen und neue Erfahrungen zu machen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Ihre Reise beginnt hier – ich begleite Sie ein Stück des Weges und freue mich auf Ihre Nachricht.
Meine angebotenen Leistungen
Psychotherapie (IKVT)
– Behandlung bei Erschöpfung, Ängsten, Grübeln, Schlafstörungen, Perfektionismus, Selbstzweifeln
– Arbeit an inneren Mustern, Selbstwert und emotionaler Belastung
– Ganzheitliches Verständnis statt Symptomunterdrückung
Psychologisches Coaching
– Begleitung bei wichtigen Lebensentscheidungen
– Klärung und Neuorientierung in privaten oder beruflichen Fragen
– Stärkung von Selbstvertrauen, Klarheit und Handlungsspielraum
Begleitung in belastenden Lebensphasen
– Unterstützung in der Rush Hour des Lebens (25–45 Jahre)
– Reflexion und Neuordnung bei hoher Belastung durch Beruf, Familie, Partnerschaft etc.

Frischta Wendel
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Ihre Reise beginnt hier – ich begleite Sie ein Stück des Weges und freue mich auf Ihre Nachricht.